Zu dem hochkarätig besetztem 36. Intern. Bambiniturnier in Regensburg
wurde die Knabenmannschaft des DSC eingeladen.
Kein Glück hatten die Deggendorfer zu Beginn bei der Gruppeneinteilung,
waren doch mit den Vorjahresfinalisten Moskau und Zdar zwei starke Gegner
in der Gruppe vertreten.
Wollte man also das Halbfinale erreichen, so war es unbedingt notwendig,
gegen den vermeintlich leichten Gegner EHC Joung Wings Linz zu punkten.
Doch was die Knaben zu Anfang zeigten, war nicht zu vergleichen mit der Leistung,
die man noch zuvor im tschechischen Pisek gezeigt hatte.
Wahrscheinlich hatte man den Gegner unterschätzt, denn irgendwie kam man nicht
so recht ins Spiel. Zwar konnte man nach 7 Minuten in Führung gehen,
doch dann ließ man den Gegner das Spiel machen und auch in der Abwehr zeigte
man bisher nicht gekannte Schwächen. So kamen die Linzer erst zum Ausgleich
und anschließend konnten sie sogar auf 3:1 davonziehen.
Erst jetzt wachte man auf und endlich war auch der Einsatzwille zu erkennen.
Was folgte war dann schnell der Anschlusstreffer und man konnte weiterhin
Druck auf den Gegner ausüben. Das wurde dann auch 2 Minuten vor Schluss
mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Um noch den Siegtreffer zu erzielen,
reichte jetzt die Zeit nicht mehr.
Schade, der Sieg wäre drin gewesen, hätte man am Anfang so aufgespielt,
wie es dann zum Schluss gelang.
Im zweiten Spiel gegen den Turnierfavoriten und späteren Sieger Silver Sharks Moskau
waren die DSC-Knaben von Beginn an hochkonzentriert und gingen beherzt zur Sache.
In den ersten 20 Minuten (gespielt wurden 2 x 20 Minuten)
konnte man die Partie offen gestalten und mit ein wenig Glück hätte man
noch mehr Tore erzielen können, doch auch so stand ein beachtliches 2:4
gegen den übermächtigen Gegner auf der Anzeigetafel.
In den zweiten 20 Minuten konnte man allerdings das hohe Tempo der Moskauer
nicht mehr mitgehen und nach einem Doppelschlag zu Beginn des Drittels
war dann der Bann beim Gegner gebrochen und unsere Jungs konnten dem leider
nichts mehr entgegensetzen.
So musste man sich letztendlich mit 2:12 geschlagen geben,
aber trotzdem war es für die DSC-Knaben eine große Erfahrung,
gegen so einen Gegner spielen zu dürfen.
Im letzten Gruppenspiel gegen den späteren Finalisten aus dem tschechischen
Zdar hatte man sich zunächst schon etwas ausgerechnet,
aber aufgrund einiger Ausfälle musste man einige Veränderungen vornehmen.
Das führte dann auch dazu, dass die Abstimmung nicht recht funktionierte
und zudem waren die Tschechen auch im ersten Abschnitt immer einen Tick
schneller an der Scheibe und konnten sich so zahlreiche Chancen erarbeiten
und gingen mit 5:0 in die Pause.
Im zweiten Abschnitt lief es bei den Deggendorfern zwar etwas besser,
aber in der Offensive konnte man keine Akzente setzen.
So gewann der HC Zdar verdient mit 7:0.
Somit war das Halbfinale außer Reichweite und man trat gegen den
HC Laselsberger Plzeň im Kampf um die Platzierungen an. Beim letztjährigen Turnier in
Pilsen beim Lekov Cup hatte man zwar noch mit 0:11 verloren,
doch diesmal war eine ganz andere Mannschaft aus Pilsen angereist.
Und diesen Gegner hatte man von Beginn an im Griff.
Pilsen ging zwar nach einem Abwehrschnitzer mit 1:0 in Führung,
doch relativ schnell konnte man den Rückstand wettmachen und bis zur Pause
auf 3:1 davonziehen.
Im zweiten Abschnitt eigentlich das gleiche Bild, die DSC-Knaben hatten
das Spiel im Griff und fuhren einen Angriff nach dem anderen und
Manuel Wiederer
erhöhte noch auf 4:1.
Anschließend spielten sie dann wieder zu lässig und luden den Gegner
förmlich zum Toreschießen ein.
Das rächte sich dann auch und Pilsen kam bis auf 4:3 heran,
ehe man wieder das Heft in die Hand nahm und durch zwei weitere Tore
den 6:3 Endstand herstellte.
Dadurch hatte man das Spiel um Platz 5 erreicht.
Und hier traf man erneut auf den EHC Joung Wings Linz, gegen den man sich zuvor
im Gruppenspiel 3:3 Unentschieden getrennt hatte.
Diesmal wollten es die Jungs des Trainergespanns
Brenner
/
Berger
besser machen und legten los wie die Feuerwehr.
Bereits nach 33 Sekunden klingelte es im Tor der Linzer, als
Andreas Hilse
die Farben des DSC mit 1:0 in Führung brachte.
Anschließend konnte man zunächst zahlreiche Torchancen nicht verwerten,
ehe man dann Tor 2 und 3 erzielen konnte.
Nun ließ man den Gegner aber wieder zu sehr ins Spiel kommen und die Linzer
schlugen die Einladung nicht aus und konnten noch vor der Pause auf 2:3 verkürzen.
Davon beflügelt spielten die Linzer nun viel wirkungsvoller im zweiten
Spielabschnitt und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Tor von
Cody Brenner
auf, der aber die Führung der DSC-Knaben festhielt.
In Unterzahl konnte schließlich
Jan-Ferdinand Stern
das 4:2 erzielen, was dann auch die Vorentscheidung war.
Zwar konnten die Linzer noch einmal verkürzen,
aber diesmal ließen die Deggendorfer nichts mehr anbrennen
und konnten sich letztendlich den 5. Platz durch dieses 4:3 sichern.
Alles in allem ein gutes Turnier der Deggendorfer, die mit dem 5.Platz bei diesem internationalen Turnier sicherlich zufrieden sein können.
Position | Nummer | Name | Vorname | |
---|---|---|---|---|
T | 12 | Brenner | Cody | |
T | 23 | Berger | Patrick | |
V | 3 | Platonow | Arthur | |
V | 5 | Schwarz | Alexander | |
V | 6 | Seidl | Ludwig | |
V | 10 | Fleißig | Marcel | |
V | 13 | Hilse | Andreas | |
S | 4 | Wolf | Michael | |
S | 7 | Daubner | Maximilian | |
S | 8 | Schierer | Matthias Karl | |
S | 9 | Sieg | Tobias | |
S | 11 | Artmann | Maximilian | |
S | 14 | Schwarz (G) | Felix | |
S | 15 | Schwarz (G) | Simon | |
S | 20 | Stern | Jan-Ferdinand | |
S | 21 | Wiederer (C) | Manuel | |
S | 22 | Gebele | Veit | |
S | 24 | Schmid | Daniel | |
(G) | Gastspieler vom VER Selb |