Zu einem Einladungsturnier im tschechischen Pisek trat zwischen Weihnachten und Neujahr ein verjüngtes Knabenteam (spielberechtigt waren nur Spieler ab 1997 und Jünger) des DSC an.
Im ersten Spiel gegen das Team aus Soběslav gingen die Knaben
des Trainergespanns
Berger
/
Sterz
gleich von Beginn an beherzt zur Sache und setzen die Tschechen
immer wieder unter Druck. Nach 7 Minuten der verdiente Führungstreffer durch
Maximilian Daubner
. In der 17 Minute dann ein Doppelschlag und man ging mit einer beruhigenden
3:0 Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild, immer wieder konnte die gut eingestellte
Mannschaft des DSC vor dem gegnerischen Tor aufkreuzen und auch einnetzen,
so dass am Ende ein auch in dieser Höhe verdienter 7:0 Erfolg zu Buche stand.
Im zweiten Gruppenspiel traf man auf den Turnierfavoriten und späteren Sieger
aus Karlsbad (Karlovy Vary).
Auch hier konnte man mit dem Auftritt der DSC-Knaben zufrieden sein,
wenngleich der Gegner doch aus einem anderen Holz geschnitzt war.
Aber immer wieder konnte der glänzend aufgelegte Goalie der Deggendorfer,
Patrick Berger
, einen Rückstand seiner Mannschaft verhindern. Erst kurz vor Ende
des ersten Drittels verschafften sich die Karlsbader ein Übergewicht
und konnte mit drei schnellen Toren einen 3:0 Vorsprung herausholen.
Im letzten Drittel versuchten die Deggendorfer noch einmal alles,
um wieder heranzukommen, aber der Gegner und insbesondere deren Goalie
ließen kein Tor zu. So musste man sich letztendlich mit 0:4 geschlagen geben.
Im letzten Gruppenspiel traf man auf die zweite Mannschaft des Gastgebers aus Pisek. Und hier brannten die Deggendorfer ein wahres Torfeuerwerk ab. Angriff auf Angriff fuhren sie auf das gegnerische Tor und die Mannschaft aus Pisek konnte einem am Ende schon Leid tun, schickten die Deggendorfer sie doch mit 20:1 in die Kabine.
Somit hatte man sich für das Halbfinale qualifiziert und das war jetzt schon mehr als man sich vor Turnierbeginn ausgerechnet hatte.
Im Halbfinale traf man dann auf die erste Mannschaft des Gastgebers aus Pisek
und die Mannschaft des DSC konnte auch hier spielerisch wie auch kämpferisch
voll überzeugen.
Alexander Schwarz
brachte seinen Mannschaft mit einem satten Schlagschuss nach 5 Minuten in Front.
Aber auch die Mannschaft aus Pisek kam immer wieder zu Torchancen und nach
9 Minuten musste man den Ausgleich hinnehmen.
Dadurch beflügelt konnten sie weiter starken Druck auf das Team des DSC ausüben
und die Folge davon war die 2:1 Führung nach 13 Minuten.
Die DSC-Knaben ließen sich dadurch aber nicht beeindrucken und versuchten
immer wieder das Ruder noch mal rumzureißen.
Doch leider blieb das Tor der Piseker wie vernagelt und man musste am Ende
eine unglückliche Niederlage einstecken.
So traf man im kleinen Finale auf die tschechische Mannschaft aus Pribram. Und hier wollte man unbedingt einen erfolgreichen Turnierabschluss hinlegen. Das gelang dann auch beeindruckend. Im ersten Drittel konnte man mit 1:0 in Führung gehen, ehe der Gegner dann im zweiten Drittel noch mal ausgleichen konnte. Doch anschließend konnten sich die DSC-Knaben eine deutliche Feldüberlegenheit sichern, was sich auch in Toren widerspiegelte. So zog man in der zweiten Hälfte auf 5:1 davon, ehe die Mannschaft aus Pribram kurz vor Schluss noch ein Tor erzielen konnte. Aber mehr ließen die DSC-Knaben heute nicht mehr zu und so konnte man sich bei diesem Turnier einen hervorragenden 3.Platz sichern.
Position | Nummer | Name | Vorname |
---|---|---|---|
T | 23 | Berger | Patrick |
V | 3 | Platonow | Arthur |
V | 5 | Schwarz | Alexander |
V | 6 | Seidl | Ludwig |
V | 18 | Seidl | David |
V | 26 | Heidel | Dominik |
S | 7 | Daubner | Maximilian |
S | 11 | Artmann | Maximilian |
S | 14 | Sterz | Philip |
S | 16 | Hoefer | Simon |
S | 17 | Maier | Manuel |
S | 19 | Schmidt | Katharina |
S | 22 | Gebele | Veit |
S | 24 | Schmid | Daniel |
S | 25 | Schmidt | Pierre |