Das letzte Turnier dieser Endrunde richteten die Ingolstädter Kleinstschüler in ihrer Eishalle aus. Da sich das Deggendorfer Krankenlazarett der vergangenen Woche wieder weitgehendst gelichtet hatte, konnte ihr Coach Peter Sterz in Vertretung für Michael Winnerl bei der Aufstellung nahezu aus dem Vollen schöpfen. So wollte man in den drei ausstehenden Partien nochmals alle Kräfte mobilisieren und eine ansprechende Leistung abliefern.
Im ersten Spiel trafen die DSC'ler auf die Mannschaft aus Nürnberg.
Die guten Vorsätze wurden gleich zu Beginn in die Tat umgesetzt und so spielten die Deggendorfer Bambinis
couragiert in Richtung gegnerisches Tor. Dabei erspielten sie sich eine Vielzahl an Torchancen,
die jedoch meist von dem Nürnberger Schlussmann gekonnt pariert wurden.
Erst in der 8. Spielminute wurden die DSC'ler durch einen glänzend vorgetragenen Angriff mit der
erlösenden 1:0 Führung belohnt. Obwohl die Deggendorfer Kleinstschüler das Spielgeschehen weitgehendst bestimmten,
taten sie sich schwer, die stark defensiv eingestellte Mannschaft aus der Frankenmetropole zu überwinden.
Auch in der zweiten Spielhälfte rannten die DSC'ler auf das gegnerische Tor, doch Nürnberg erzielte durch
einen Entlastungsangriff überraschend den 1:1 Ausgleich. Davon unbeeindruckt setzten die Deggendorfer
ihre Angriffsbemühungen fort und erzielten in der 20. Minute die 2:1 Führung, die wenig später sogar
auf ein 3:1 ausgebaut werden konnte. Die Nürnberger machten es jedoch nochmals spannend,
als sie in der 25. Minute den 3:2 Anschlusstreffer schossen.
Die Deggendorfer ließen sich jedoch das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen und retteten souverän den Vorsprung
über die Zeit. Die DSC'ler verbuchten somit in diesem ersten Spiel einen insgesamt
gesehen verdienten Sieg.
Im zweiten Spiel wartete der EV Dingolfing auf dem Eis, der in den vorangegangenen drei Aufeinandertreffen
immer klar beherrscht werden konnte. Auch in dieser Begegnung zeigten die Deggendorfer gleich von Anfang
an dem Gegner ihre Zähne und gingen bereits in der 1. Minute mit 1:0 in Führung.
In diesem Spieltempo setzten die DSC'ler ihre Bemühungen fort und rannten unaufhaltsam auf das gegnerische Tor an.
So war das 2:0 für die Deggendorfer in der 4. Spielminute nur eine logische Konsequenz.
Im weiteren Spielverlauf ließen sich die Dingolfinger durch diesen Sturmlauf der DSC'ler einmal
mehr den Schneid abkaufen und kamen somit nur zu vereinzelten Entlastungsangriffen.
Am Ende der ersten Spielhälfte gipfelte der Deggendorfer Sturmlauf mit 3 Tore innerhalb einer Minute
zum 5:0 Zwischenstand.
Auch nach der Halbzeit spiegelte sich das gewohnte Bild der ersten 15 Minuten.
Die Deggendorfer Bambinis agierten und die Dingolfinger reagierten bzw. waren um Schadensbegrenzung bemüht.
Der Tormann der Isarstädter konnte einem fast Leid tun, da er unaufhaltsam mit Torschüssen "bombardiert" wurde.
Dermaßen in Fahrt erhöhten die DSC'ler den Spielstand bis zum Abpfiff auf ein 9:0.
In der letzten Partie kam es zum spannungserwarteten "Showdown" gegen den Mitfavoriten
um den Turniersieg aus Ingolstadt.
Von Beginn an legten die Deggendorfer gleich mächtig los und erzielten bereits in der 1. Spielminute
die 1:0 Führung. Die Oberbayern nahmen jedoch den Kampf an und suchten nun ebenfalls ihr Heil im Angriff.
Durch eine sehenswerte Kombination konnten die Ingolstädter in der 2. Minute zum 1:1 ausgleichen.
Im weiteren Spielverlauf entwickelte sich eine sehenswerte und abwechslungsreiche Partie,
in der beide Mannschaften glänzendendes Offensiv-Eishockey zeigten und keinen Puck verloren gaben.
In der 13. Minute konnten die DSC'ler einen Penalty zur 2:1 Führung verwerten, die jedoch kurz darauf
von den Ingolstädtern zum 2:2 Halbzeitstand egalisiert wurde.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte kam es bei den Anhängern der Oberbayern zu tumultartigen Szenen,
da der Schiedsrichter zwei irregulär erzielte Treffer der Ingolstädter richtigerweise nicht anerkannte.
Als der Gegner noch mit seinem Schicksal haderte, ergriffen die Deggendorfer die Gunst der Stunde
und erzielten die zwischenzeitliche 4:2 Führung. Die Ingolstädter bewiesen nun einmal mehr,
dass sie ein spielerisch ebenbürtiger Gegner waren, und erzielten in der 30. Minute den 4:3 Anschlusstreffer.
Das Spiel war nun in dieser Schlussphase an Spannung nicht mehr zu überbieten.
In der letzten Spielminute konnten die Deggendorfer nochmals alle Kräfte mobilisieren
und mit einem Entlastungsangriff den 5:3 Siegtreffer erzielen.
Aufgrund einer spielerisch und kämpferisch tadellosen Eishockey-Darbietung ging nicht nur dieser heutige Turniersieg, sondern auch der erste Platz in der Gesamtwertung letztendlich verdient an die Kleinstschüler aus Deggendorf. Den abschließenden zweiten Platz erkämpften sich die Ingolstädter vor den Nürnbergern und der Mannschaft aus Dingolfing.
Tor | 6 - Holmer Fabian | ||||
8 - Sterz Lucas | 9 - Sterz Phillip | 18 - Maul Daniel | 21 - Grabolle Kilian | ||
2 - Müller Maik | 4 - Brinster Jürgen | 5 - Brunner Johannes | 16 - Leonhardt Christian | 19 - Seidl David | |
3 - Schmidt Thomas | 13 - Zellner Lukas | 15 - Keibel Anton | 17 - Maier Manuel | ?? - Maul Sascha |